Die Kinder und Jugendlichen, die unsere Praxis aufsuchen, kommen mit den unterschiedlichsten Problemen, Symptomen und Erkrankungen zu uns.

Häufige Störungsbilder

  • Aufmerksamkeitsdefizit- und Hyperaktivitätsstörung (ADHS)
  • Störungen schulischer Fertigkeiten, z.B. Lese- und Rechtschreibstörung (LRS), Rechenstörung usw.
  • Umschriebene Entwicklungsstörungen des Sprechens und der Motorik
  • Veränderungen in den eigenen Gefühlen, z.B. Angststörungen, Depressionen usw.
  • Psychische Probleme nach akuten Belastungen oder nach unverarbeiteten Erlebnissen (z.B. in Form von Anpassungsstörungen)
  • Körperliche Beschwerden mit seelischer Beteiligung (bestimmte Arten von Kopfschmerzen, Bauchschmerzen, Ernährungs- und Ausscheidungsstörungen)
  • Regulationsstörungen im Säuglings- und Kleinkindalter (Füttern, Schreien, Schlafen)
  • Essstörungen (Anorexie, Bulimie)
  • Zwangserkrankungen
  • Frühkindliche Entwicklungsstörungen und Autismus-Spektrum-Störungen (ASS)
  • Tics, Tourette-Syndrom
  • Störungen der Persönlichkeitsentwicklung und Bindungsstörungen
  • Selbstverletzendes Verhalten
  • Psychotische Erkrankungen
  • Psychische Erkrankungen durch Suchtmittelmissbrauch
  • Epilepsien und andere neurologische Erkrankungen