Empfangsbereich für Kinder- und Jugendmedizin mit Mutter und Kind vor dem Tresen.

Kinder- und Jugendmedizin

Vertrauensvoll, präventiv und umfassend.

Vorsorge – damit Entwicklung gut begleitet gelingt

 

Wir führen alle regulären Vorsorgeuntersuchungen durch – von der U2 bis zur U9 sowie die Jugenduntersuchung J1. Darüber hinaus bieten wir auch Zusatzvorsorgen wie U10, U11 und J2 an (abhängig von der Krankenkasse).

 

Frühzeitige Vorsorge ermöglicht es, Entwicklungsstörungen oder Krankheiten früh zu erkennen und gezielt zu begleiten.

Kinderärztin untersucht ein Mädchen mit Otoskop am Ohr.

Impfungen – wir beraten individuell und evidenzbasiert

 

Wir bieten alle vom Robert-Koch-Institut empfohlenen Impfungen für Kinder und Jugendliche an – inklusive weiterführender Schutzimpfungen (z. B. Meningokokken, HPV, FSME).

 

Sie haben Fragen oder sind unsicher beim Thema Impfen? Sprechen Sie uns an – wir beraten Sie ausführlich und ohne Druck.

 

Auch für Auslandsaufenthalte beraten wir Sie zur Reisemedizin und passenden Impfungen – individuell und aktuell.

Infektsprechstunde – schnelle Hilfe bei akuten Beschwerden

 

Infektionskrankheiten gehören zu den häufigsten Gründen für einen Arztbesuch. Ob Husten, Fieber, Durchfall oder Hautveränderungen – wir nehmen uns Zeit für die richtige Diagnose und eine altersgerechte Therapie.

Ärzteteam betreut ein krankes Kind bei einer Infektsprechstunde in kinderfreundlicher Umgebung.

Entwicklungsdiagnostik – jedes Kind entwickelt sich anders

 

Die körperliche, sprachliche, motorische und emotionale Entwicklung steht im Zentrum der Kinderheilkunde.

 

Wir nutzen standardisierte Methoden, um Entwicklungsverzögerungen frühzeitig zu erkennen und passende Fördermöglichkeiten aufzuzeigen.

Allergologie – wenn der Körper überreagiert

 

Wir decken die allergologische Grundversorgung ab – vom Allergiegespräch über den Haut-Prick-Test bis zu Blutuntersuchungen.

 

Wenn nötig, bieten wir auch Hyposensibilisierungen (AIT) an, z. B. bei Pollen-, Hausstaub- oder Tierhaarallergien.

Frau führt mit einem Kind einen Hör- und Sehtest durch, beide sitzen sich gegenüber.

Hör- und Sehtests – früh erkennen, richtig fördern

 

Für die kindliche Entwicklung sind gutes Hören und Sehen unerlässlich.

 

Wir führen folgende Tests durch:

  • Hörprüfung (Audiometrie)
  • Tympanometrie
  • Sehtests (Visus, Farbsehen, Stereosehen)
  • Videorefraktometrie (Plusoptix) für die automatische Bestimmung der Sehstärke

Asthma & chronische Erkrankungen – langfristig gut betreut

 

Für Kinder mit chronisch-entzündlichen Atemwegserkrankungen wie Asthma bronchiale bieten wir ein strukturiertes Disease-Management-Programm (DMP) an.

 

Ziel ist eine kontinuierliche Begleitung – medizinisch und alltagsnah.

Kind bei einer Asthmasprechstunde mit spielerischem Wandbild im Behandlungsraum.

Ultraschall, Labor & Diagnostik – moderne Technik im Einsatz

 

Unser modernes Ultraschallgerät ermöglicht Untersuchungen von Bauch, Nieren und weiteren Organen.

 

Im hauseigenen Labor führen wir u. a. durch:

 

  • Blutuntersuchungen
  • Urinanalysen
  • Schnelltests (z. B. Streptokokken, RSV)


Bei Bedarf senden wir Proben zur weiterführenden Diagnostik ins Partnerlabor.
Zusätzlich bieten wir:

 

  • EKG (Herzstrommessung)
  • Spirometrie (Lungenfunktionstest)

Individuelle Gesundheitsleistungen (IGeL)

 

Einige medizinische Leistungen werden nicht von der gesetzlichen Krankenkasse übernommen.
Wenn Sie Interesse an ergänzenden Untersuchungen oder privaten Vorsorgemaßnahmen haben, sprechen Sie uns gerne an. Wir beraten Sie transparent zu Sinn, Nutzen und Kosten.

 

PraxisApp Meine pädiatrische Praxis

Erhalten Sie kostenlos Informationen aus Ihrer Kinder- und Jugendarzt-Praxis, schnell und direkt auf Ihr Smartphone (iPhone oder Android): beispielsweise Erinnerungen an Termine, bestimmte Untersuchungen und Therapien sowie aktuelle Infos zur Kinder- und Jugendgesundheit und ggf. persönliche Nachrichten von uns.

 

In der App ist auch eine Videosprechstunde verfügbar, die eine kontaktlose Beurteilung ermöglicht. Damit werden Infektionsrisiken minimiert.

 

Sie müssen sich zunächst bei uns registrieren, um die PraxisApp nutzen zu können.

Darstellung der Praxisapp auf mobilen Geräten inklusive QR-Code und Downlooad-Links.